Meditation und Klang

Unser immer unruhiger Geist wird mit Sätzen in eine Bahn von sanfter Ruhe gebracht, so wird unsere Aufmerksamkeit sanfter und sanfter auf alles Gute und auf die guten Wünsche hin zentriert.


Unterschied Meditation - Achtsamkeitsmeditation und Metta - Herzmeditation

Bei der Achtsamkeitsmeditation lenken wir unsere Aufmerksamkeit zuerst auf den Atem und erweitern diese dann auf das Spüren von Körperempfindungen, Gefühlen und Gedanken. ( Achtsamkeit: wie atme ich, wie spüre ich, wie rieche, wie fühle, schmecke, höre ich im hier und jetzt ) Wahrnehmung der Sinne im hier und jetzt.

In der Herzmeditation-Metta hingegen, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf das innerliche sprechen von Wünschen, die wir an unser Herz oder an das Herz anderer Menschen richten. Damit nehmen wir direkt Kontakt zu unserem Herzen auf und erfahren wie es unserem Herz geht. Bedürfnisse zu erkennen schulen unsere Herzqualität. ( Liebe, Freude, Mitgefühl, Gelassenheit, Demut, Respekt, Akzeptanz) 
Metta ist eine der vom historischen Buddha (Siddharta Gautama) gelehrten Meditationen.


Mit den Anwendungen von Klangschalen wird durch den Klang eine Welt des Klangs eröffnet und darin eingetaucht.
Sowohl Ruhephasen, Entspannungsphasen und Aktivierungsphasen können gestaltet werden.