Erklärungen Seminare
Erklärungen Seminare
Zeit für Dich
In dieser, deiner Zeit einzutauchen, im hier und jetzt zu sein genau so wie du bist. Ganz aufmerksam bei dir zu sein, ohne auf Hindernisse oder Schwierigkeiten zu treffen. Einmal Luft zu holen und einfach eine kleine Auszeit nehmen kann Wunder bewirken, um entspannt und ausgeglichen erholt zu starten.
Seminarinhalte:
Atmung und Wahrnehmung
Entspannung und Meditation
Zeit der Stille
Theoretische Ansätze
Klang / Klangreisen
Natur und Sinne
Ein Wochenende im Taiji Quan
Seid geduldig, alles kommt allmählich
Der Anfang, die erste Tür wird geöffnet.
* Gelassenheit * Balance * Stabilität * innerer Ruhe *Konzentrationsfähigkeit und Steigerung der eigenen Energie
Taiji Quan ist eine Mischung aus Körper - Atem.- und
Konzentrationstraining, Meditation in der Bewegung mit dem Ziel den Menschen optimal zu stärken, damit dieser gesund und widerstandsfähig wird und zudem noch eine hohe Denkfähigkeit und Wohlbefinden erhält.
Die Körper sind weich und geschmeidig - die Gelenke lassen sich wunderbar bewegen und alle strahlen eine wunderbare Zufriedenheit aus. Es wird auf den Gesundheitsaspekt großen Wert gelegt, der Kampfkunstbereich tritt in den Hintergrund.
Seminarinhalte:
Taiji Quan Grundinhalte
Taiji Quan Kurzform
Atmung und Wahrnehmung
Entspannung und Meditation
Gesundheit und Ausgeglichenheit
Resilienz
Eine Woche Auszeit im Kloster
Durch neue Wege gestärkt hervorgehen
Kaum ein Mensch wird durch das Leben gehen, ohne auf Hindernisse zu treffen oder Krisen zu durchleben. Gut, wenn man einen Weg findet, damit umzugehen. Noch besser aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen. Diese Fähigkeit wird als Resilienz bezeichnet.
Aufatmen und durch neue Wege gestärkt hervorgehen.
Mehr Gelassenheit und Stärkung.
Durch Bewegungskunst den Akku aufladen und eigene Kraftquellen zu stärken.
Seminarziele: Vermittlung, Anleitung und Reflexion der Seminarinhalte.
Kompetenzen entwickeln um Stresssituationen zu erkennen, Ressourcen wecken durch Entspannung Atmung und Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung, Selbstfürsorge und Resilienz bei sich anzuwenden.
Seminarinhalte
Atmung und Wahrnehmung
Chi Kung Grundübungen
Entspannung und Meditation
Zeit der Stille
Theoretische Ansätze
Klang
Natur und Sinne
Die Bewegungskunst des Chi Kung
_______________
Gönnen sie sich eine Auszeit für Langsamkeit, Atmung und Körperwahrnehmung. Die Bewegungskunst des Chi Kung ist ein sanfter und geschmeidiger als auch sehr langsamen Bewegungsablaub im Verbund mit der eigenen Atmung. Diese Bewegungskunst ist speziell zum stärken und Aufbau der inneren Energie oder auch Chi/Ji Energie angedacht. Die eigene tiefe Atmung wird jeden Bewegungsablauf begleiten, so das eine tiefe Verbindung zum eigenem Körper entsteht.
Seminarinhalte:
Chi Kung Bewegungen
Atmung und Wahrnehmung
Meditation
Stille
Theoretische Ansätze
Natur und Sinne