Biographie Michael Dittmar

2023 Klangmassagetherapeut/Klangpädagoge
2021
Resilienz-Trainer
2018 Entspannungstrainer PME/AT
2016 Meditationstrainer/Achtsamkeit    2002 Taiji Quan Lehrer/Chi Kung Lehrer
2001 Selbstverteidigung Trainer/Lehrer
 ____________________________  

2022 Begründer Y.G.G.D.R.A.S.I.L-Institut
2010 bis 2019 FTJQO 
2002-2007 BAE-Budo Akademie Europa
2001 Wushu-T.A.O.S Selbstverteidigung
1997-2001 ATCQA 
1995 Taiji Quan mit Sonderausbildungen 
1995 Kraftsport-Trainer Kraftdreikampf
1993-1995 Mixed Martial Arts
1985-1992 EWTO/Escrima
1979-1985 Judo-Karate/Stil Wado Ryn 


    Sonderausbildung der fünf Vortrefflichkeiten:
    TCM/Meridiane
    Mantra Gesang

    Kalligraphie zur Entspannung
    Bewegung und Atmung der Lohans
    Fächer-Kurzstock-Pushing Händs
     
    Sonderbereiche andere Stile:
    Doppelstock/Escrima
    Doppelschwert/Wing Tsun 
    Sai
     of Tsuke/Martial Art of Ryukyu      _____________________

Institut für Bewegungskunst mit den Schwerpunkten :

Der Weg des Taiji-Quan: Yang Stil anlehnend nach Zheng Manqing und Sonderbereiche.
Meditation und Achtsamkeit: Buddhistische Meditation, Meditation und Stille, Metta-Herzmeditation, Gehmeditation, Meditation und Klang, Klangreisen.
Entspannung: Entspannung PME und AT, die Kraft des Atems, Klangschalenmassage und Klangbad, Chi Kung in Bewegung und Atem.
Resilienz 
Stressbewältigung/Prävention.

Selbstverteidigung (Wushu-T.A.O.S) 

Y.G.G.D.R.A.S.I.L Bewegungskunst
Y.G.G.D.R.A.S.I.L Bewegungskunst
Michael Dittmar, Jahrgang 1968 - 

2022 Begründer des Institutes für Bewegungskunst Y.G.G.D.R.A.S.I.L.
Das Institut steht für den eigenen Weg im Taiji Quan.
Meditation in Bewegung zur Steigerung der Körperwahrnehmung und zur Festigung der Gesundheit.
Atmung, Achtsamkeit, Meditation und Prävention sowie Übungen zur Lebenspflege, authentisch mit dem europäischen Verständnis, Zugang, Umsetzung und Freude. 
Seminare/Schulungen, Ausbildung nach den Ausbildungsrichtlinien des Institutes sind möglich. 
Seine Schulungen finden mit Einzelunterricht und Gruppen in Seminarhäusern und Bildungsinstitutionen, sowie klösterlichen Einrichtungen statt.
 
Michael Dittmar durchlief in den Jahren seit 1979 viele Bereiche des Budosports und Selbstverteidigungssysteme und bekam dadurch tiefe Einblicke in den verschiedenen Künsten.
Die Örtlichkeiten seiner Ausbildungen war in weltweit vertredenden Organisationen, klösterliche Institutionen, Sportvereinen und Ausbildungsstätten sowohl in Deutschland als auch im europäischen Nahbereich.
1995 hatte er durch einen gesundheitlichen Missstand den ersten Kontakt zum Taijin Quan und änderte durch tiefgehende Erfahrungen, sowohl im Taiji Quan und im Verlauf seiner noch Aktivitäten der anderen Künste, seine Einstellung und trennte sich nach und nach von den äußeren harten Systemen, da er sich nicht mehr damit identifizieren konnte und begann seinen Weg des Taiji Quan.
Sein Lehrer und Mentor und tiefgehender respektvoller Freund A.Franke (1947-2018) der die Bezeichnung "Meister" ablehnte, da er sich zu jeder Zeit immer als Schüler sah, vorallem im Umgang mit anderen Menschen, ausgebildet im authentischen Yang Stil nach Zheng Manqing, in New York, Hawai und Taiwan, nach den dahmaligen Richtlinien unter William C.C Cheng, war Mitglied der ITCCA (1976 bis 1994), gründetet ein eigenständiges freies Institut für Bewegungsarbeit und Lebenspflege zuzüglich einer Naturheilpraxis mit seiner Ehefrau. Er war Physiotherapeut/Heilpraktiker und Leiter einer freien Taiji Quan Institution, nahm sich seiner an und begleitete ihn auf seinen Weg des Taiji Quan.
Michael Dittmar entwickelte sich in den Jahren seines Weges im Taiji Quan zum Lehrer und erwarb alle Berechtigungen innerhalb des Institutes zur Weitergabe und Lehre, in tiefer Hochachtung und tiefer Verbindung zu seinem Lehrer und Mentor, der Gewalt und sämtliche Aggressionen verurteilte. 
Unter anderem durchlief er Sonderbereiche wie die Atem.-und Bewegungsschulung der Lohans (Chi Chi Kung) angelehnt nach Kam Yuen und Hong Li Yuan, sowie die besondere Schulung des Taiji Fächers Shan (Kurz.- und Langform, Doppelfächer und Wolkenform) und den Taiji Stab. Die Ausbildung und Gefühlsschulung der Pushing Hands (Tui Shou) und die direkte Selbstverteidigung im Taiji Quan.
Er bekam tiefe Lehren der Energiebahnen/Meridiane (TCM) im menschlichen Körper und deren Nervendruckpunkte. Weitere Entspannungstechniken der Kalligraphie zur Besinnung und Entspannung wurden gelehrt und eine Verbindung zum Mantren Gesang wurde geöffnet, welche in der Meditation einen starken Platz einnahm.
Er trat von 1997 bis 2001 durch eine beruflicher Veränderung der ATCQA bei und unterstützte die FTJQO innerhalb von Einrichtung und Schulungen. 
Vertiefte zudem den Umgang des Doppelschwertes (EWTO) und Doppelstock (Escrima), nahm an Schulungen und Intensivseminare im Umgang mit den Sai-Gabel (Sai of Tsuke) teil.
Von 1999 bis 2003 betrieb er ein Fitnesstudio mit Kampfkunstschule in Rheinlandpfalz, dort unterrichtete er zudem die angehenden Polizeischüler/innen am Ausbildungshauptsitz Flughafen Frankfurt/Hahn, in der direkten Selbstverteidigung, speziell für den Einsatz in harten Konfliktsituationen.
Er entwickelte ein eigenständiges Selbstverteidigungssystem Wushu-T.A.O.S - die Kunst der Selbstverteidigung mit eigenen Richtlinien und Ausbildungsstruktur innerhalb des Institutes und besucht weiterhin Schulungen und Weiterbildungen seiner Bereiche im wunderbaren Kloster Buddhas Weg im Odenwald. 
 
Für Michael Dittmar steht der Mensch, die Person im Vordergrund, sich zu öffnen, zu lernen, sich auf etwas einzulassen, entspannt und voller Freude die Künste zur Lebenspflege zu geniessen und zu leben. Es geht ihm um Bewegungskunst, Wahrnehmung, Atmung und Berührung nach innen sowie die Gesundheitsförderung und die Verbindung in sich, nach innen und außen.

Zuzüglich seiner Qualifikationen ist Michael Dittmar noch ausgebildeter Klangmassagentherapeut und Klangpädagoge, Meditationstrainer mit den Schwerpunkten der buddhistischen Meditation, Meditation der Stille, Metta-Herzmeditation, Gehmeditation, Meditation und Klang.
Sowie Entspannungstrainer (PME/AT) und Resilienztrainer und gibt anerkannte Bildungsurlaube zur Stressbewältigung, Prävention und Entspannung.

Er unterrichtet an verschieden Seminarhäusern und Weiterbildungsinstitutionen sowie Volkshochschulen und klösterlichen Einrichtungen innerhalb von Deutschland.


Sein Dank geht an alle Lehrer und Meister, wo er die Möglichkeit bekam zu lernen.
Sein Dank geht an seinen Lehrer, Mentor und Freund der ihn unterstützte zu Leben und den er sehr vermisst.
Sein Dank geht an seine Schüler und Teilnehmenden, die ihn annehmen und akzeptieren, von denen er zu jeder Zeit soviel lernen darf und das ist so unendlich wertvoll, die ihn akzeptieren, auch mit seinen Unzulänglichkeiten.

Sein Dank geht an das Leben, 


Danke